Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 17.09.2015, 18:24
Benutzerbild von a-lex
a-lex a-lex ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2010
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von WalterGraz Beitrag anzeigen
Hallo an alle,


Also lange Rede kurzer Sinn. Zar gebraucht - besser als Brig neu? Worauf muss man beim Kauf von einem gebrauchten Zar aufpassen. Gibt es Standardleiden wo man unbedingt schauen muss.
Also lange Rede kurzer Sinn. Zar gebraucht - besser als Brig neu? -->JAAA
Worauf muss man beim Kauf von einem gebrauchten Zar aufpassen.-->
Dass er nicht durch groben Umgang beschädigt ist. GFK-Rumpf außen mit starker Taschenlampe genau untersuchen (Haarrisse im Rumpf sollte er keine aufweisen, maximal kleine bis 10cm Länge) Ansonsten kann es bei den Verschraubungen der Aufbauteile schon mal sein dass ein gebrauchtes Boot (gilt nicht nur für ZAR) kleine Haarrisse in der obersten Gelcoatschicht aufweist - ist aber nix schlimmes. Wenn er aber lange Risse hat dann Hände weg. Ebenso sollten keine offenen großen Schrammen vorhanden sein, denn wenn er damit im Wasser gelegen ist, kann das den Kern des GFK angreifen. Dann schaust Du ins Bug-und Heckstaufach rein. Machst Dir einen Eindruck von den Leitungen und Anschlüssen und Ventilen etc. Auch da sollte alles, bis auf übliche Gebrauchsspuren ok sein.
Ansonsten noch den Gesamteindruck wirken lassen, das merkst Du als erfahrener Schlauchbootbesitzer, wenn der ZAR für sein alter zu abgegammelt wirkt.

Gibt es Standardleiden wo man unbedingt schauen muss. ---> NEIN
Mit Zitat antworten