Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 18.09.2015, 19:43
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von a-lex Beitrag anzeigen

Gibt es Standardleiden wo man unbedingt schauen muss. ---> NEIN
Nichts aussergewöhnliches, nein.
Aber ich habe nicht nur einmal gelesen, dass das Material um die Bugklappe gern einreisst.
(Bei einigen Zar soll Sonnenlicht durchs Deck scheinen wenn man von unten schaut, da wurde zu dünn laminiert.Auch das kann man selbst nachbessern.
Möglicherweise ist da bei neueren Zars nicht mehr so, da fehlen mir die Infos.)
und auch wurde hin und wieder von Ärger mit den Verklebungen berichtet.
Ich würde bei JEDEM Boot die Verklebungen genauestens inspizieren, den Rumpf nach Osmodeschäden bzw. nach Fehlern im Gelcoat absuchen.
Bei Fehlern bessert man den Gelcoat einfach aus. Beim Gebrauchten Boot sind kleine Kratzer halt mal dabei, kein Grund zur Scheu. Man muss es nur fachgerecht behandeln.

Allgememeines:


Die Elektrik bieter immer genügend Potential für selbstgebaute Steckverbindungen in der Streichholzschachtel - alles Ausprobieren, schauen obs sauber und ordentlich aussieht. Kontakte auf Korrosion prüfen.

Trailer: Trailer werden aus Geiz fast immer zu klein gekauft. Für n 53er würde ich wie hier bereits erwähnt einen Kipptrailer für min 1,5t zGG. haben wollen.
Warum Kipptrailer? Wenn das Boot sich mühsam oder schlecht slippen lässt, wird man schnell die Freude dran verlieren. Alles soll leicht und komfortabel gehen - auch die Vor und Nachbereitung.

Probelauf des Motors bzw. Probefahrt sind selbstverständlich.

Das ist so das Grobe.
Das Zar ist auf jeden Fall ein wundervolles Boot. viel Glück bei der Suche.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten