Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 25.09.2015, 13:56
Benutzerbild von el greco
el greco el greco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 722
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zu vorsichtig ist man selten.
Der beschrieben Ablauf hört sich gut an.
Der Käufer muss sich nicht ein Kurzkennzeichen, sondern ein Exportkennzeichen holen. Schau mal auf dieser Seite:Um Links zu sehen, bitte registrieren oder hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Insofern ist es aus deutscher Sicht leichter ein Fahrzeug zu exportieren, als zu importieren...

Bitte nichts machen mit Überweisungen, Mehrzahlungen mit Rücküberweisung oder ähnliches. Es gab mal eine Masche, in der Autos gebraucht angeboten wurden und wenn die Käufer erschienen wurde Ihnen das Geld geraubt. Das funktioniert hier ja nicht so.

Brief, Geld und Auto getrennt zu halten finde ich ok. Das Auto an der Zulassungsstelle zu platzieren ist m.E. nicht so gut, da der Käufer das Fahrzeug berechtigter Weise vor der Bezahlung sehen und ggf. auch Probefahren möchte (würde ich jedenfalls so wollen).
Wie wäre es damit:
- Auto steht bei Dir
- Käufer kommt (mit oder ohne Geld)
- gemeinsame Besichtigung/Probefahrt
- Fahrt zur Bank (am besten mit einem anderen Auto, aber die Kennzeichen mitnehmen)
- Zweite Person kommt unabhängig von Euch mit dem Brief zur Bank
- Käufer zahlt ein
- Brief wird übergeben, Fahrzeugschein ggf. noch nicht
- Gemeinsam Fahrt zur Zulassungsstelle (vorher Termin vereinbaren)
- Abmeldung
- Zulassung mit Exportkennzeichen
- Rückfahrt zu Dir
- Anbringen Exportkennzeichen und Übergabe Fahrzeug
__________________
Ganz liebe Grüße von
Jürgen
aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt.
Mit Zitat antworten