Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 19.10.2004, 22:47
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Marph,

als ehemaliger Segler (über 50 Jahre) möchte ich hier noch etwas beitragen, was bisher nicht angesprochen wurde. Dein Boot hat ca. 6,50 m Länge und ist ca. 850 kg segelfertig schwer + Besatzung.

Hast Du auch bedacht, das Du mit dem Flautenschieber eigentlich nur maximal die Rumpfgeschwindigkeit erreichen kannst, die vielleicht etwa 4,5 kn ausmachen dürfte? Probiere das nächstemal bitte aus mit welcher Gasstellung Du diese halten kannst. Jedes mehr an Gas ist Verschwendung von Spritt, denn das Boot kann nicht schneller werden! Zumindest nicht mit diesem Motor. Vielleicht kannst Du mit dieser Vorgehensweise Deinen meines Erachtens doch etwas überhöhten Verbrauch trotz der 2-Takt Verbrennungsweise etwas herunterbekommen.

Damit solltest Du auf dem Outboarder eher einen kurzen Prop für gutes Schieben verwenden. Vielleicht ist dieser sogar drauf. Das kann man aber nur durch Vergleichs-Props ermitteln.

Meines Erachtens dürfte für Dein Segelboot sogar ein 5 PS Outboarder vollkommen ausreichen. Denke mal über einen 5 PS HONDA 4-Takter Langschaft nach für D/Boot, dann könntest Du sogar im Verbrauch unter 2 Liter/Std. kommen. Ich habe meine Conger-Jolle (5,5 m lang und ca. 300 kg segelfertig + Besatzung) mit einem 2 PS HONDA bei Bedarf angetrieben und der Verbrauch lag bei knapp über 0,5 Liter/Std. Mit 4-Takt Outboarder als Flautenschieber am Segelboot wirst Du eine ganz neue und angenehmere Motorseite Deines Segelbootes kennenlernen. Außerdem wird das manövrieren mit dieser zuverlässig langsam laufende Maschine ein Kinderspiel im Hafen.

Sollte dies für Dich nicht informativ genug sein, dann möchte ich Dich bitten das Thema bei den Seglern auf Um Links zu sehen, bitte registrieren weiter dortiges Forum zu ergründen, denn wir sind hier ein Schlauchboote-FORUM.
Mit Zitat antworten