Zitat:
Zitat von nuernberger-1
Ich habe für mein Boot eine Garage in einer Garagen Gemeinschaft, etwa 2km von wo ich wohne. Heute morgen klingelt mein Telefon und meine Garagennachbarin war dran und hat mich gefragt, was ich denn mit dem Vergitterten Fenster an der Rückwand der Garage gemacht hätte? Ich drauf, nichts warum? Sie, na weil kein Gitter und kein Fenster mehr da ist und nur noch ein Loch in der Garagen Rückwand klafft wo normalerweise das Fenster ist. Ich mich ins Auto gesetzt und raus gefahren. Garagentor alles ok, Garage aufgemacht und alles war durchwühlt und tatsächlich das Rückwärtige Gitter samt Fenster war weg und lag hinter der Garage in der Wiese. Gleich Polizei angerufen und Bestandsaufnahme gemacht. Fazit, ein 20 liter Spritkanister und meine AGM 120Ah Bootsbatterie waren weg, das Gitter war aus der Wand gerissen aber das Fenster war noch ganz. Ich hatte zwei zusätzliche Schlösser ans Garagentor gemacht, das da ja keiner rein kommt, aber an die kleine "Schießscharte" an der Rückwand 60x30cm hatte ich nicht gedacht das da einer rein kommt.

Heute Mittag bin ich dann gleich zum Eisenwaren Geschäft und habe ein Gitter besorgt und habe es von innen mit M10 er Schrauben vor geschraubt. Das sitzt jetzt bombenfest und hindert hoffentlich in zukunft ungebetene Gäste daran rein zu kommen.

Also, wer eine Garage hat, denkt an das Fenster und sichert es!
|
Hallo Peter,

und die 10 er Schraube hast du mit Fischerdübel reingeschraubt?
Nicht böse sein, da hat jeder Einbrecher wieder leichtes Spiel!
Fenster und Gitter raus und mit einem Brecheisen die paar Schrauben ausgehebelt! Dann ist er genausoweit wie vorher!
Würde dir empfehlen ein Winkeleisen im U-Profil auf dem Schrottplatz spottbillig zu erstehen und mittig im Fenster waagerecht von innen an die Wand zu schrauben. Laß das Eisen rechts und links der Fensterleibung ruhig je einen halben Meter überstehen und verschraube es jeweils zweimal in der Wand so weit wie möglich außen.
Zum Verschrauben kannst du am besten je nach Mauerdicke zwei bzw. vier Schwerlastanker verwenden die du mit Epoxiklebeanker in der Wand befestigst.
Dazu bohrst du ein Loch das ca 2-3 mm größer ist als der Anker, bläst den Staub aus und setzt den Klebeanker. Schau mal bei Upat nach, da gibts so etwas.
Oder noch besser, bei Hilti-Hit. Jedoch brauchst du bei Hilti das Auspresssystem dazu. Vielleicht kennst du jemanden der mit Hilti-Hit umgehen kann!? Das hält mehr als bombenfest!
Liebe Grüße

Dirk