Also, ich möchte auch noch was dazu schrieben...
Genau sowie jede verletzung anders ist, ist auch jeder mensch anders, und heilt anders, hat andere ansprüche.
Eine achillessehne egal wie man die näht, wenn man zu früh begint mit der belastung WIRD reissen - ausnahmen bestätigen den regel. Wenn ich sage belastung dann meine ich achillessehne und nicht das ganze bein.
Wir und auch viele andere Krankenhauser in österreich verwenden gips. Klar gibt es nachteile aber es gibt auch vorteile. Gips kann man wechseln, gips ist einer mangelnder mitarbeit des patienten eher resistent, gips leistet gewehr das die achillessehne in der zu heilenden position ruhig gestellt wird. muskelabbau wegen gips macht dem profisportler sorgen. einen durchschntlichen menschen und seinen bedürfnissen ist das an sich kein grosses problem, schlieslich hat man den muskelabbau wegen mangelnder belastung und nicht wegen gips und letztenendes gips ist billig. Die teuren schuhe sind anderseits ein gutes geschäft und vielleicht etwas benutzerfreundlicher, im grunde machens aber das gleich wie gips. Die verwenden wir wenn wir eine achillessehne konservativ (ohne OP) behandeln.
zum abschluss... bewegung ist gut für die gelenke und die muskulaur, in dem fall aber schlecht für die heilung und kann wenn zu früh angefangen zu einen erneuten riss führen. deswegen nimmt man gewisse einschränkungen in kauf, und baut mit physiotherapie wieder die muskulatur und die beweglichkeit der gelenke auf - dafür dient es. im grunde kann man sich erwarten (egal welchen weg man nimmt) 6-9 monate bis man wieder fit ist unter voraussetzung dass alles gut verläuft.
lg
__________________
lg Jasmin
C’est la vie
|