Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 06.01.2016, 18:07
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.584
abgegebene "Danke": 178

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
mit dem Volumen habe ich bei meinem Honwave keine pürobleme.

Aber den Hochdruckboden auf knapp 1 bar zu bringen ist Schwerstarbeit, besonders bei 30°+ in HR . Aktuell mache ich das mit der Bravo 2 Stufen Fußpumpe , bekomme aber den Schlauchadapter nicht so fest und dicht im Ventil untergebracht , dass keine Luft entweicht wenn ich im Hochdruckmodus pumpe ohne das man den Schlauch mit der Hand direkt am Ventil festhält.
Eigentlich geht das nur mit 2 Personen und meine Frau ist zu leicht für die Fußpumpe, mag es aber auch nicht wenn ich sie anpflaume " dass sie den Schlauc nicht richtig am Ventil festhält/abdichtet. Da geht der Urlaub schon lustig los ;-)

ich plane daher auch nur für die beiden Kammern des Hochdruckbodens eine elektrische Bravo anzuschaffen...

oder hat jemand einen Tipp für besonders gut sitzen Schlauchadapter ? Ich habe schon einige Dichtungen aus Kork/ Gummi oder der Kombination von beidem probiert. "Der Wal" bläst trotzdem wenn richtig Druck in den Boden soll)
Gute Handpumpen für Hochdruck Böden finden sich im SUP Bereich.
Meine elektrische Bravo SUP Pumpe hat eine halbe Saison gehalten, dann gab es Ersatz auf Garantie. Mal gespannt, wie lang diese hält...1,3 bar sind schon eine Ansage.(die braucht mein SUP) da gibt es umschaltbare Pumpen, entweder ein /zwei pumpzylinder, oder alternativ umschaltbar für Pumpen bei ziehen - und drücken oder nur drücken. Die perfekte Lösung suche ich auch noch.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten