Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 19.01.2016, 13:13
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=Kerlcheline;381100

Dehnbares UV beständiges Material , hab ich auf jeden Fall, noch bei keinem Lieferanten gefunden.
Schläuche abdecken ginge , aber man muß bei deiner Länge auf jeder Seite mit mindestens 25 - 30 Druckknöpfe auf der innenseite bohren damit es auch bei Wind und Welle hält, und außen geht diese Abdeckung wieder nur mit Haken bis zur Scheuerleiste.
[/QUOTE]

Ich sprach auch nicht von dehnbarem Material, als wir das Thema hatten. Meine Idee in dem Zusammenhang war nur folgende: wenn man nur über die Schläuche eine Plane ziehen würde, von innen nach aussen, wie oben beschrieben mit Druckknöpfen innen befestigt, wäre diese wesentlich leichter als eine Ganzpersennig. Aussen kann man diese in die Scheuerleiste mittels Haken einsetzen, und es könnte evtl. ein 20 cm breiter Streifen weiter seitlich runter reichen, um den unteren Teil der Schläuche gegen UV Strahlen zu schützen. War nur eine Idee auf die Schnelle....
Ich habe mal 2 Jahre lang ein Kajütdach für mein 7m Boot, und das bestand sogar aus fünf verschiedenen Teilen, jeden morgen und jeden Abend 4 Wochen lang aufgebaut. Das war Stamoid Material, das schwere, also viel zu schwer und schwitzend, falsch geschnitten und besch. verarbeitet, beim Händler des Bootes erstanden in dem Irrglauben, wer ein Boot verkauft, verkauft dir auch das passende Kajütdach, denn er hat ja die Erfahrung....nein hat er nicht ! Die Erfahrung haben nur die Planen-Leute. Kann nur sagen, dass einem das Bootfahren vergeht wenn man das jeden Tag machen soll. Diese Rödelei mach ICH jedenfalls nicht mehr.
Mit Zitat antworten