Zitat:
Zitat von nordy
Es scheint immer noch Leute zu geben, die unbedacht E-Mail-Anhänge öffnen.
Nun gut, die Antivirensoftwarehersteller sollen auch leben.
Gruss Nordy
|
Du hast recht nordy, aber es ist halt mal so.
Auch das Updateverhalten der User ist sehr dürftig, sonst würde es ja keine Sasser, Blaster usw mehr im Netz geben, wenn ich mir aber das Logfile meines Servers anschaue, ... :glotz:
Ich habe das Buch von Kevin Mitnick "Die Kunst der Täuschung" gelesen, es scheint seine Erfahrungen zu bestätigen, die Leute fallen auf die einfachsten Täuschungen rein. (Email von einem Bekannten, das kann ja kein Virus sein, mein Bekannter schickt mir ja keinen)
Ach ja, gibts da doch den neuesten Schmäh in Österreich, mittels Telefon Verträge auszuhandeln. Dabei gehen Leute eines Call-Centers mit Techniken eines Social-Engeneering vor, und unwissende Hausfrauen fallen massenweise darauf rein (zB Lottogewinn, die ersten 2 Monate gratis, schicken sie die Kontodaten zum Überweisen des Gewinns, Info bekommen sie per Post, was herinflattert ist ein vollständiger Tel Vertrag, der nicht so leicht zu kündigen ist, mtl-Kosten 36 Euro, usw ....)
Social Engeneering: Durch Informationsvorsprung, Täuschung über Tatsachen oder anderen Methoden ein Gegenüber zu einer Aktion zu bringen, deren Ausmaß das Gegenüber als minder einschätzt, weil ihm die eigentliche Gefahr nicht wirklich bewußt ist, für den anderen aber von großer Wichtigkeit sein kann.
Bei Viren wird das immer mehr ausgenutzt, das wohl bekannteste Beispiel die Fälschung der Email-Absendeadresse.