Thema: Watermaker
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 24.01.2016, 21:44
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Erich,

wir haben einen recht ordentlichen Generator, er speist auch eine Klimaanlage, 2 Kühlschränke und einen Eisschrank.

Zum Spülen und Kochen sollte das Wasser eigentlich normalerweise brauchbar sein. Charterboote haben i.d.R. einen recht guten Durchsatz beim Frischwasser. Voraussetzung ist natürlich, dass das Frischwasser eine gute Qualität hat.

Nur beim Watermaker war ich mir nicht ganz so sicher. Ich nehme mal an es wird damit der normale Wassertank gefüllt, aber es scheint auch eine annehmbare Qualität zu haben.

Von Trinkwasser vergleichbar mit stillem Mineralwasser gehe ich sowieso nicht aus. Dafür haben wir Mineralwasser dabei. Der Stromverbrauch und damit der Dieselverbrauch ist natürlich auch ein Thema. Ist ökologisch nicht sinnvoll so ein Teil ständig laufen zu lassen. Die Geräusche waren beim letzten Törn nicht störend. Im Kat war der Generator so verbaut, dass man ihn beim Segeln auf Deck gar nicht hörte und unter Deck auch kaum.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (24.01.2016 um 21:51 Uhr)
Mit Zitat antworten