Thema: Watermaker
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 26.01.2016, 00:53
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.538
abgegebene "Danke": 499


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es kommt auf die Anlage an manche schaffen so 100 Liter in der Stunde und mehr, aber nimmst du einen Handbetriebenen der schaft vielleicht 4 bis 5 Liter in der Stunde.
Da ist man schon so ab 1000 Euro dabei bei den grossen Anlagen so ab 5000 bis 7000 tausend Euro.

Welche in der Charteryacht eingebaut ist muss du erkunden dann erst weißt du die Literleistung. Manche gehen mit 12 bzw 24 Volt, manche mit 220 Volt und eben einem Generator, am einfachsten sind die, die mit dem Schiffsmotor mitbetrieben werden über einen Keilriemen. Da verliert man nur so 1,5 KW in der Stunde und kann mit kleinen Motoren schon einfach Wassermacher betreiben.

Aber trinken würde ich das Wasser der Charteryacht nicht, den die Wassertanks sind nicht immer Keimfrei, ausser sie wurden vorher gechlort.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten