Hallo,
Nach dem was ich heuer im Urlaub so an Erfahrungen sammeln durfte, kommt hinten sitzen nicht in frage. Je weiter ich den Bug runterdruecke umso weicher setzt das Boot ein. Eine "bow light" Situation ist fuer mich ein Alptraum. Leider tendiert das Avon ein bissl dazu.
Der erste der den Seegang im Kreuz spuert sollte auch der fahrer sein und nicht die Passagiere. Ich kann ja nicht hinten bequem fahren und vorn hauts die Leut vom Boot. Klar ist es bequemer wenn ich den bug aufstelle, aber erstens fehlt mir die manoevrierfaehigkeit, das Boot kanns mir bei Gegenwind umdrehen und ich verlier jegliches Gefuehl fuer die Welle. Bow down mag ein bissl Spritzwasser bringen, dafuer liegt das ganze sicher und letzten Endes will ich ein Boot bei Welle moeglichst flach und tief im Wasser haben, wenns happig wird, dann flutet man das Ding sogar.
Deshalb sind meine Leut auch immer sehr zufrieden, denn wenn ich bereits Gas wegnheme, dann sitzen hinten alle noch bequem und wundern sich, warum ich nicht schneller fahre. Wegen 3-4kn mehr Speed mach ich da keine Experimente. Auch wenn ich nur 1m sign Wellenhoehe habe, rollt da die eine oder andere 1,50er ran und dann will ich nicht, dass mir der Bug bei 20kn raufgeht und womoeglich nochmal 20kn Windgeschwindigkeit dazukommen bei dem hecklastigen Setup. Sitz ich vorne komm ich nie in diese Verlegenheit, weil ich nicht durch die Sitzposition hinten in Sicherheit gewiegt werde, sondern mein Hintern sehr eindeutige Daten zur Wellenhoehe liefert :)
Meine Konsole (natuerlich im vorderen Drittel des bootes) hab ich deshalb auch so bemessen dass der tank reinpasst und ich moeglichst viel gewicht vorne hab. Topspeed ist mir da voellig wurscht. Und will ich es bequem haben dann fahr ich halt nicht raus. Oder ich nehm einen entsprechenden Ritt in Kauf. Und vor allem: Wenn ich den Bug unten hab, dann habens alle bequemer. Auch hinten. Stell ich die Kiste auf, dann jammern alle wegen der Bandscheiben.
Der Ferdi hats ja erlebt auf der Donau. Tilt am 3. loch und bei ein paar miniwellen eines Dampfers hat man richtig gespuert wie das Boot abhob und dann ins wasser krachte. War mir ein bissl unangenehm, wie es uns da geschuettelt hat. 3. Loch wuerd ich am Meer auch NIE fahren, auf der Donau hab ichs gemacht weil ich meistens glattes Wasser hab. Am Meer 1. oder 2. loch, Bug runter und gut is. Boote die fuer Rauhwasser konzipiert sind haben auch alle vorn die Konsole und Jockeys...
cu
martin
|