verträgt sich nicht, sagt man doch so?
Wie ist das?
Wenn der Bewuchs kommt...? Dann muss das Zeug ja irgendwie auch wieder runter....
Sicher richtig: Alu hält ne' Menge aus...aber auch nur, wenn es von innen ordentlich versteift wird, oder liege ich falsch?
Und wenn ich auf Aluminium "rumkratze" (bitte: wie immer: laienhaft) "blüht" das Material, weil die Oberfläche verletzt ist?
Ich kann nur von Frankreich, Italien und ein wenig von Spanien sprechen: Alu: weit und breit nicht in Sicht - zumindest nicht im Bereich "Freizeitboot" / "Motorboot" / "Rib"....gut. Kann daran liegen, dass das Material teurer ist als Gfk? - Aber ist es das wirklich? So, wie das hier klingt, schenkt sich das gar nicht viel und liegt irgendwo in der Mitte zwischen Italien und China....
Bitte..ich schreib' bloss, was mir gedanklich so einfällt...das kann alles Schmarrn' sein...muss man auch zu stehen können
Auch Buster und Silver versuchen ja irgendwie seit Jahren, Boote in Deutschland zu vertreiben...da erinnere ich mich dunkel, dass bei Boote Pfister ein 460iger Buster zum Verkauf angeboten wird, und zwar seit Monaten,...da tut sich irgendwie gar nichts...warum?
Vorteil vom Alu: Mit Rissen und Pleiten bei der Verarbeitung - später im täglichen Gebrauch schlägt man sich womöglich weniger rum...
Die Fotos von dem grauen 590iger auf der Messe finde ich auch ansprechend...macht einen "bulligen" Eindruck....