Zitat:
Zitat von livemydream
Hallo Robert,
danke. Sieht ja dann nach einer erprobten und bewährten Methode aus. Hast Du damals einen normalen Gepäckträger verwendet (z.B. Thule, Atera mit 2 Traversen) oder 3 oder 4 Dachtraversen oder die stabilen Zölzer Träger ?
Gruß
Christian
|
Danke Christian,
möglicherweise hast Du bereits veränderte techn. Details in D/AUDI-Fzg.Zulassung stehen, die Entwicklung geht ja weiter. Das ist ja auch gut so.
Aber Du hast mit einer vollen Auslastung Deines Gespannes zu rechnen, dann wärest Du gut beraten, wenn Du D/Gewichtsbilanz auch praktisch überprüfst indem Du mal vollbeladen über eine Waage fährst, wie ich Dir schon unter Beitrag 13 schrieb.
Zu dem verstärkten Fahrwerk mit Tropenkühler rate ich ich Dir trotzdem als Muß, denn ich weiß aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit bei MAN, wo Dienstwagen im Mittelmeerraum und in Nordafrika benötigt wurden, das gerade die AUDIs sich wenig dazu eignen und hier lediglich Klima-Standards erfüllen für Mittel-Europa, also eine Deutschland Ausführung haben. Wir mußten seinerzeit Fahrwerke verstärken und Tropenkühler nachrüsten, und bei den Nordafrikafahrzeugen mußte auch die Klimaanlage verstärkt werden. Daher kommt meine Empfehlung.
Aber es steht Dir frei das zu machen, was Du Dir vorstellst.
Ein SUV von AUDI oder anderem Fabrikat hat da bessere Vorsorgen für das was Du vorhast.