Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 23.02.2016, 08:52
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Ein Bild wär schon nicht schlecht - ich fürchte aber dass in so einem Fall Reparaturversuche vergeblich bleiben, oft reicht eine kleine schlecht verflämmte Stelle, durch die Kapillarwirkung zieht es dir Wasser rein, das friert dann auf und schon geht's los. Hast du dann noch Staunässe, wie zum Beispiel wenn irgendwo Laub, Schnee/Schneematsch liegt oder sich Moos bildet, kriegst du Probleme, oberflächliches nachflämmen hilft hier gar nichts.
Einzige saubere Lösung: Komplettes neues Aufbringen von (guter) Flämmpappe), ordentlich überlappen und die Arbeit nur bei entsprechend hohen Außentemperaturen durchführen.

Alternative wär auch das Aufziehen von Sarnafil-Folie, da brauchts aber wahrscheinlich einen Profi zum Verschweißen.

Weils kein Foto gibt kam mir auch der Verdacht auf: Könnte es sich nicht auch um Kondenswasser handeln was sich sammelt und irgendwo heruntertropft?
Mit Zitat antworten