Zitat:
Zitat von Ralf73
... -der "alte" ist ein Johnson Bj`86 mit 90PS.
|
Der "alte" Johnson war doch sicher auch - um mit Dieters Worten zu sprechen - ein Freizeitbootmotor, oder? Dafür hat er aber brav gehalten - 30 Jahre wenn ich mich nicht verrechnet habe

.
Die Frage ist wohl, ob ein gewerblicher Einsatz auch einen echten Gewerbemotor braucht - Wasserrettung, Feuerwehr, Polizei, Wasserschischulen fahren meines Wissens alle mit handelsüblichen Motoren.
Sicher gibt es da robuste und weniger robuste Varianten, da wird man sich wahrscheinlich nicht für Motoren auf dem allerletzten Stand der Technik entscheiden, sondern eher auf Bewährtes und Zuverlässiges zurückgreifen.
Andererseits gibt es die speziellen Motoren für den gewerblichen Einsatz von mehreren Herstellern, spontan fällt mir dazu die Serie SeaPro von Mercury ein
Um Links zu sehen, bitte registrieren, wenn Treibstoffkosten eine Rolle spielen, dann vielleicht auch ein Dieselaußenborder
Um Links zu sehen, bitte registrieren. Für den Diesel spricht vielleicht auch deine Forderung nach langer Leerlaufverträglichkeit, dagegen sicher das Gewicht.
So lieber Ralph, jetzt musst du entscheiden, wer wird euer nächstes Herzblatt sein?
Nachtrag: Sehe gerade dass du mindestens 90 PS brauchst, da fällt der Neander schon raus!