Hallo Ralf
Zitat:
Zitat von Ralf73
...
Boot ist ein Alugleiter ca.1000kg schwer mit rd. 1000kg Zuladung,ca.6m lang,2m breit.
...
Anforderungsprofil,
Vernünftige Lichtmaschine-> Such-,Arbeitsscheinwerfer+Funk.
Muß stundenlangen Leerlauf ertragen!
Leistung 90-120PS
Gewicht so nah wie möglich am 2T.
Viertakt
Wartungsarm und zuverlässig (denke das ist inzwischen fast jeder Motor).
|
Gehen wir mal die üblichen Verdächtigen durch:
- Honda BF 100: Wäre mir mit 1,5L Hubraum etwas klein für ein recht schweres Boot, sonst sicherlich leicht und gut
- Honda BF 115: Solide, aber schwer. Wenn das Boot die 217KG verträgt kommt er in Frage, sonst eher nicht
- Yamaha F100: Bewährt und zuverlässig, Gewicht ist ok. Nur die Lichtmaschine ist mit 25A etwas schwach. Die Mitbewerber bieten so 35-40A
- Yamaha F115: Kaum schwerer als der F100, aber mehr Power und stärkere Lichtmaschine. Käme für mich in die engere Wahl.
- Suzuki DF90: Sehr leichter Motor. Aber wenig Hubraum für ein schweres Boot und eine relativ schwache Lichtmaschine (27A)
- Suzuki DF100/DF115: Etwas schwerer als viele Mitbewerber, aber ordentlich Power. Spricht nicht wirklich etwas dagegen
- Mercury F115: Für einen 115PS Motor sehr leicht. Simpler Aufbau und sehr wartungsfreundlich.
Aus meiner Sicht eine gute Wahl, für das schwere Boot würde ich aber das 2.38:1 "Command Thrust" Getriebe wählen.
Ob es der SeaPro sein muss, würde ich vom Preis abhängig machen...Wenn sich der Aufschlag in Grenzen hält, schadet es nicht.
Ich würde mich zwischen Yamaha F115, Suzuki DF115 und Mercury F115CT/Mercury F115 SeaPro entscheiden.
Und dabei würde die in der Nähe verfügbaren Werkstätten eine wichtige Rolle spielen
Viele Grüße,
Oliver