Echt interessante Boote, die Highfields. Schade gibt es den Ocean Master nur bis 5.9m, das ist mir zu kurz. Der DeLuxe mit 6.4m ist eher in meinem Bereich, aber dessen Deck ist komplett verbaut mit Schickimickizeugs, das widerspricht meinem Einsatz als Arbeitsboot.
Erstaunlich, dass der Ocean Master als Max.Motorisierung 145 PS hat. Ich kenne keinen Hersteller mit einem 145 PS Motor, nur weniger oder 150 PS. Und der Prüfer in der Schweiz wird niemals einen 150 PS Motor erlauben.....
Zum Thema Widerstandsfähigkeit Alu vs. Plastik: Wenn das Alu ECHT meerwasserbeständig ist, ist es zweifellos viel langlebiger als jede Form von Plastikrumpf. Das Thema ist die Alu Legierung. Wenn diese selber nicht 100% meerwasserbeständig ist sondern nur mit einer schützenden Schicht versehen (eloxieren, besser hard coat), so hat man sofort Probleme, wenn diese Schicht verletzt ist. Der Vergleich mit den Back Plates beim Tauchen ist perfekt. Ich hatte 2 Versionen mit exakt dem beschriebenen Unterschied, eines "rostete" bei Kratzern, das andere nicht.
Ein Frage, welch sich mir stellt: wie sieht es aus mit Kontaktkorrosion, wenn ich V4A Schrauben ins Alu gebe? Ich denke da an die Motorbefestigung. Auch das beste Alu "rostet", wenn es mit Stahl in Verbindung kommt, mit Edelstahl noch mehr. Kann man das lösen mit intelligenter Isolation zwischen den 2 Metallen? Reicht schon Kleber?
|