Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 28.04.2016, 11:28
blaubeer blaubeer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 68
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin moin,

das Wasserliegen bzw der Bewuchs mit Algen und Kalkröhrenwürmern ist ohne Zweifel eine Belastung für das Material, aber es wird doch ein bißchen sehr dramatisch gesehen, wenn ich manche Beiträge lese.

- Die beiden 8-Meter-RIB`s einer befreundeten Tauchbasis liegen seit ca 12 Jahren von März bis November im Mittelmeer und tun ihren Dienst. Im Herbst werden die Boote rausgenommen, abgeschrubbt und Antifouling nachgepinselt wo es nötig ist.
Das ist bei vielen gewerblich arbeitenden RIB`-Besitzern so. Wie kann es auch anders sein??

- ein meeresbiologisches Institut hat sein gebraucht gekauftes 5m-Schlauchboot seit ca 5 Jahren ganzjährig im Wasser. Der ca 30 Jahre alte Schlauch ist immer noch ok, bloß auf den Holzboden haben die nicht aufgepasst, der ist in dieser Zeit verquollen und muss ersetzt werden. Rechtzeitig den Anstrich zu erneuern, hätte da Geld gespart..

- mein Schlauchboot (6m, DSB, ca 40 Jahre alt) liegt öfters mal 4 Wochen am Stück im Meer, bevor ich es wieder zusammen rolle. Nach dem Abseifen wird das bißchen getrockneter Aufwuchs abgebürstet und damit hat es sich.

Eine vernünftige Plane ist immer gut! Aber ansonsten ist ein Boot für das Wasser gedacht und gebaut.

Fröhliche Grüße

Herbert
A ship in a harbour is safe, but that`s not what are ships built for.
(oder so ähnlich)
Mit Zitat antworten