Sorry - hab das hier verpasst
Zitat:
Zitat von timonteo
... wenn ich allerdings oben in den schlauch puste und unten den finger auf das steigrohr halte, entweicht irgendwo luft. das kann doch eigentlich nicht normal sein, oder?
...
|
Völlig normal.
Du bläst durch den Schlauch in den Kühlkreislauf und von dort in den Auspuff.
Versuche mal folgendes:
Getriebe abnehmen und mit einer kleinen Pumpe für die Bohrmaschine Wasser in das Steigrohr im Schaft drücken. So entkalke ich übrigens im Winter im Keller die Motoren (mit Amidosulfonsäure (Amazon)).
Läuft nun der Kontrollstrahl kräftig/leicht zur Außenseite und kommt ein kräftiger Schwall aus der Propllernabe, ist Deine Pumpe "undicht" und zieht Luft (oder Abgas).
Die Auflagefläche sollte schön gerade sein und die Grundplatte/Gehäuse innen der Pumpe ohne Riefen.
Der Impeller muss gerade Flügel haben (Vorsicht Passstift nicht verlieren!)
Die Grundplatte darf auch nur in eine Richtung montiert werden.
Ich markiere mir immer die Oberseite mit Edding.
Das Pumpengehäuse sollte schön plan auf der Grundplatte aufliegen.
Oben auf der Pumpe sollte der Steigrohranschluß auch glatt sein, hier gehört dann auch noch ein "Gummistöpsel" auf das Steigrohr.
Der Simmering (Axial-Wellendichtring oder auch Wedi) darf nicht rissig/riefig sein - sonst geht hier der (fast) komplette Druck weg!)
Wichtig auch die richtige Einbaurichtung des Impellers.
PS: ich habe auch den 92er 15PS 2T Jonny.