einmischen
jetzt misch ich mich auch noch ein:
hab ein deutsches qualitätsprodukt! näheres dazu später.
vorher hatte ich einen ganzen haufen mazdas, den letzten hab ich übrigens vor ca. 1 monat verkauft, und das am selben tag, an dem ich die anzeige in den computer gestellt hab, soviel zum thema japaner kann man nicht weiterverkaufen, wenn man sie los werden will. mit diesen autos bin ich jetzt mehr als 10 jahre (natürlich mehrere, nicht nur eins) gefahren, und hab kein einziges mal auch nur das geringste problem gehabt. einmal im jahr zum pickerl, einmal im jahr zum ölwechsel. das wars..........
dann audi a4 1,8 t mit multitronic.
das ist das schlechteste auto, das ich jemals besesssen habe.
mitlerweile habe ich seit märz 2002 mindestens 7 werkstattaufenthalte hinter mir, da waren welche dabei, die eine woche gedauert haben, wei: die teile nie kaputt werden, und daher müssen wir die ersatzteile erst in deutschland bestellen.
mindestens 7 elektronic defekte, und der 8. kündigt sich gerade an. denke es ist wiedermal der luftmassenmesser, hatte ich schon mal.
bisher kaputt: lamdasonde, 2 mal die zündspulen, der luftmassenmesser, das abs, dann irgendwas mit treibstoffmengensteuerung oder so und den rest hab ich mitlerweile aus meinem gedächtnis gestrichen. und wenn dann ein lamperl des hauptscheinwerfers kaputt ist (was ja passieren darf), dann braucht der nette herr vom mobilitätsservice, der es (gratis)austauscht mehr als eine halbe stunde!!!
übrigens ist das auto 2 mal einfach auf der strasse stehen geblieben( im montagfrühverkehr, auf einer wiener einflugschneise), und nichtmehr weitergefahren.
und für die schlaucherlfahrer aus deutschland: das ding kostet listenpreis in österreich über 36.000 €.
kein logan dieser welt kann schlechter sein!!! und wenn schon nicht so toll, dann wenigstens so billig.
so, jetzt ist mein audifrust wiedermal weg. danke fürs zuhören.
bernhard
|