Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 11.06.2016, 23:28
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Es hat mir keine Ruhe gelassen - dieser frisch reparierte "Fleck" unter der Wasserlinie - deshalb habe ich mich wieder unter das Boot gelegt.
Das Arbeiten mit dem Akkuschleifer hab ich ja schon geübt, um etwas mehr Gefühl beim Schleifen zu haben, habe ich mir ein flexible Welle zugelegt und auch einen etwas kleineren Schleifkopf.

Click the image to open in full size.

Na dann: Schutzbrille aufgesetzt und los gehts wieder mit viel Gefühl, ein schwacher mm muss wieder weg .

Click the image to open in full size.

Dann weiter wie beim letzten Mal - reinigen mit Aceton, Abkleben, ein bisschen nacharbeiten, wieder reinigen.

Click the image to open in full size.

Diesmal nehme ich nicht mehr den Gelcoat Filler, sondern das Yachtcare Gelcoat, reinweiß steht am Deckel. Im Deckel ist auch eigentlich alles dabei was man braucht - Schleifpapier, Minispachtel, Hostaphan Folie zum Abkleben.

Click the image to open in full size.

Die Folie vorbereiten und schon einmal ankleben auf einer Seite.

Click the image to open in full size.

Der Härter ist diesmal nicht in einer Tube sondern flüssig in einer kleinen Plastikflasche, wie bitte dosiere ich diesmal? 2% sind jetzt wieviele Tropfen von meiner großen Schraubenzieherschaufel?

Ich habe mir in der Apotheke Einwegspritzen besorgt, eine etwas größere für das Gelcoat und eine 5ml Spritze (kleinere gabs nicht) für den Härter. den Härter kann man einfach aufziehen in der Spritze, der ist dünn wie Wasser, für das Coat musste ich die Spritze auseinandernehmen, Coat reinstopfen, Stempel wieder rein, Luft und überflüssiges Material rausdrücken - passt. Leider gibts keine Fotos von der Aktion.

Das Material sieht auf jeden Fall heller aus, Konsistenz auch für Überkopfarbeit dick genug.

Click the image to open in full size.

Material aufspachteln,

Click the image to open in full size.


Folie darüberspannen und rundherum festkleben.

Click the image to open in full size.

Die Aushärtezeit ist wesentlich länger als beim Gelcoat Filler, am nächsten Tag gings weiter, die Folie wieder abziehen - schöne Oberfläche, aber viel zu schleifen.

Click the image to open in full size.

Das Material ist auch wesentlich härter als das vom letzten Mal, deshalb den ersten Schliff mit dem Vibrationsschleifer gemacht (180er Papier).

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Der Rest ist wieder Routine, Klebeband entfernen und nass mit der Hand weiterschleifen, erst mit dem 800er und dann mit dem 1000er.
Wer genau hinschaut wird merken, dass es noch immer einen Farbunterschied gibt , mein Rumpf ist wohl weißer als weiß! .

Click the image to open in full size.

Poliert habe ich diesmal wieder mit einem 3M Produkt, diesmal aber eines genommen, das für den Bootsbau besser geeignet sein soll (das letzte Mal war es ein Poliermittel für Autolacke etc.)

Click the image to open in full size.

Ich kann das Marineprodukt nur wärmstens empfehlen, 2 mal kurz mit einem weichen Baumwolltuch mit der Hand aufgetragen und sauber abpoliert, perfekte Oberfläche!

Wer sieht noch einen Unterschied?

Click the image to open in full size.

OK ich gebs zu, das Foto schmeichelt ein bisschen.
Es gibt immer noch einen Farbunterschied, ich würde das Produkt nicht irgendwo im dauernd sichtbaren Bereich einsetzen, vielleicht gibt es auch bei "weiß" bzw. RAL 9010 noch kleine Unterschiede, ich berichte bei Gelegenheit weiter!

Geändert von preirei (11.06.2016 um 23:37 Uhr)
Mit Zitat antworten