Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 15.11.2004, 00:49
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo nordy,
na, bei soviel Formeln muß ich auch noch eine beisteuern, extra für Dich, passt zwar nicht 100% zum Thema, aber der Schlupf ist ja auch nicht uninteressant.
(Ich weiß, hattest Du schon zu geschrieben, aber trotzdem).
Ich mußte das ganze zwar ca. 10 x lesen, aber jetzt habe ich es, glaube ich verstanden.

Zum Propellerschlupf:

Eine in Prozenten ausgedrückte dimensionslose Zahl, die sich aus der Subtraktion von theoretischer Geschwindigkeit und tatsächlich gemessener Geschwindigkeit, in Meilen pro Stunde dividiert durch die theoretische Geschwindigkeit, errechnet. Die theoretische Geschwindigkeit erhält man durch die Multiplikation der Propellersteigung und der Propellerdrehzahl, dividiert durch 1056.
Wir haben z.B. ein Boot, für das eine Geschwindigkeit von 20 Meilen pro Stunde gemessen wurde, der 12 Zoll Propeller dreht 2600 U/min.
Danach ist die theoretische Geschwindigkeit 12 x 2600/1056 = 29,6 MPH.
Ziehe ich nun die tatsächlich gemessene Geschwindigkeit 20 MPH von der errechneten theoretischen Geschwindigkeit 29,6 MPH ab, verbleiben 9,6.
Diese 9,6 sind von 29,6 = 32,5 %.

Gefunden in "Der Outboarder" von 1965.
Interessant, das die man sich vor fast 40 Jahren auch schon mit den gleichen Problemen rumschlug wie heute (war Antwort auf eine Leseranfrage).
Wenn ich alles schreiben würde, was die da über Propeller/Größenverhältnis Steigung zum Durchmesser ect. bringen, wäre ich bis morgen früh beschäftigt.
Ist wohl doch ein ziemlich komplexes Thema.

Nordy: Ich brauche noch Deine Adresse wg. der Teileliste f. Handstarter.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten