Hallo Michel,
Du hast mal wieder das Richtige erfaßt. Natürlich braucht man zu einer Doppelmotorisierung gegenläufige Props, hinzu kommt die korrekte eingestellte Fernsteuerung, denn ohne diese 2 Motoren über die Pinne anzusteuern, das bringt selbst der beste Stuntman nicht zustande.
Also ist das Thema gegessen für Freund No und sein C4 erledigt.
Aber No hat in USA was interessantes beobachtet. Und da wäre auch noch die perfekte Steuerung eines Motorbootes mit der Doppelmotorisierung erwähnenswert, mit der man einen Liegeplatz optimal anfahren kann. Die Steuerung der beiden Outborder will aber gelernt sein und dürfte dann aber auch einen riesen Spaß mit sich bringen.
Peter Z. in der Schweiz (ASC Mitglied) hat das Problem der schweizer Abgrenzung von Outboarderzulassungen auf 80 PS damit gelöst, daß er sein 7,80 m britisches Tornado RIB mit zwei 80 PS 4-Takt YAMAHAs bestückt hat. Der technische Aufwand von einer perfekten Installation der Syncronsteuerung hat sich auch bezahlt gemacht und wurde von den schweizer Behörden akzeptiert. Das Boot bewunderte ich auf dem ASC-Treff im Frühjahr am Comersee. Es ist sehr seetüchtig und mit Klasse B zertifiziert, und hat Reitsitze. Jedes Jahr fährt er auch Anfang Mai mit einer kleinen Gruppe von weiteren sehr seetüchtigen RIBs nach OBAN/Schottland und fährt Touren in den dortigen Lochs der InnerHebrides. Auf der diesjährigen Tour Venedig-Triest-Venedig Anfang DEZ dieses Jahr wird er auch dabei sein. Dort kann das Boot sicher auch besichtigt werden und dürfte unter den vielen sicher recht großen RIBs der Itakiener trotzdem was Besonderes darstellen.
Beste Grüße
Dieter
|