Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.11.2004, 13:13
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Bernhard
der letzte punkt ist ganz einfach erklärt:

4,6 meter zerlegbar, aluboden.....€ 1.900 (z.b. allroundmarine)
4,6 meter festrumpf,.....................€ 7.290 (z.b. e-sea)


jetzt klar? :zunge:

ja, ja, weiß eh, material, steuerstand, und unzähliges mehr beim festrumpf, aber ohne das gehts halt nicht, und für viele (mich eingeschlossen) ist der preis halt schon ein zugkräftiges argument.

lg bernhard
soso, dann erzähl uns mal, was Dir das Ganze jetzt wirklich kostet :ferdis: .

Soviel ich weiss brauchst ja auch noch eine Konsole, ein Lenkkabel, eine Sitzbank ....



Ich hab auch zerlegbar angefangen, dann ist mir das zu blöd geworden und ich hab's auf einen Trailer gelegt, um mir das ewige Auf-und Abbauen zu ersparen.
Als logische Konsequenz davon bin ich dann halt auch beim RIB gelandet.

Allerdings, ich kann ja das zerlegbare Booterl trotzdem das ganze Jahr am Hänger haben und für einmal im Jahr, nämlich für den Urlaub, das Ding auseinandernehmen, im Wowa oder wo auch immer runtertransportieren und dort wieder zusammenstellen. Damit hat sich das Warum eines zerlegbaren Bootes auch schon beantwortet :ferdis: .

Wer das nicht so macht, der wird meiner Meinung nach über kurz oder lang sowieso beim Ribberl landen, Geld hin oder her :ferdis: .


lg
Ferdi
Mit Zitat antworten