Danke mal an alle für die Tipps.
Unterm Steuerstand ist ein 100l (Metall)Tank, der 25l Tank ist Reserve und dazu/umschaltbar.
Sorgen macht mir auch das kaputte Glas der Trimmanzeige, ob man da ohne "Chirurgenhände" dazukommt?
Könnte die Beschädigung am Rumpf von den Rollen des Trailers kommen??
Beim Anhänger gehört auch das Pickerl gemacht. Ich hab sicher auch die Chance, auf eine Waage zu fahren. Wenn ich da beim leeren Boot schon am Limit bin, muss ich mir was überlegen. Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass der Schwartz in Wien einen zu kleinen Anhänger bei so einem Boot mitverkauft hat, die paar hundert Euro (damals noch öS

) wären sicher auch schon egal gewesen.
Das ist halt das erste Zar, das ich mir genau mit ernster Kaufansicht angesehen hab, es muss es aber nicht sein. Ich werde mich morgen in Wr. Neustadt beim Zar Händler einmal wegen der Reparaturen schlau machen.
Danke Leute!
Zitat:
Zitat von Chris2
Hallo,
also ich hatte etliche Jahre ein 47er.
Der Trailer ist meiner Ansicht nach zu klein.
Mein Harbeck Eco Trailer hatte Gesamtgewicht von 1000Kg.
Mit dem ganzen üblichen Zeug und Badesachen war ich mit halb vollem Tank immer knapp darunter. Das heißt, das ein Trailer mit 850Kg Gesamtgewicht nicht reichen wird.
Ich hatte auch nur einen Honda BF 50, der sicher auch noch leichter war.
Die ausgerissene Gummiklampe ist kein Problem zu wechseln, habe ich auch schon 2 x gemacht.
Bei meiner letzten Ersatzteilbestellung hat es aber geheißen, das die alte Form der Gummiklampen nicht mehr lieferbar ist.
Das heißt du musst 2 Stück wechseln oder du hast dann zwei verschiedene Klampen.
Was ist das für ein Tank im Heckstauraum?
Normal hat das 47er den Tank unter dem Steuerstand und der Platz im Heck ist verfügbarer Stauraum.
VG
Christian
|