Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 27.07.2016, 10:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Moin,

DieterM unser "Kapokguru"...

Er schwört auf die Dinger seit Forumanfang (2002)

Gruß,

Frank :)
Ja, das stimmt Frank. Habe immer noch 2 blaue Kapokkissen aus den 80er Jahren vom Segelboot. Wir verwenden die auch Zuhause vielseitig, z.Bsp auf der Terassenbank.

Also waschen ist kein Problem. Ich schrieb damals:
...................................
Hmmm ... habe meine immer mit etwas Waschmittel im Wasser über Nacht in einem Bottich gelassen und dann gut nach gespült. Damit bringt man Seewassersalzreste gut raus und sauberer werden sie auch wieder. Dann aufgehängt und trocknen lassen. Danach sind sie fast wieder wie neu.

Klumpen tut die Kapokfüllung nicht und sie nimmt auch keine Feuchtigkeit auf. Lediglich der Baumwollbezug hält gerne Feuchtigkeit besonders wenn er versalzen ist.

Auf die Idee diese Kissen in die Waschmaschine zu tun bin ich noch nicht gekommen, braucht man aus meiner Sicht auch nicht. Vielleicht ist der Schleudergang noch nützlich um die Kissen schneller trocken zu bekommen, aber ich finde auch so läuft das Wasser schnell aus dem Kissen heraus wenn sie aufgehängt werden.
....................................

Salzwasser und Sonnencreme sind die Übeltäter der Unansehnlichkeit von dem Bezug, dem auch die Sonne zusetzt mit Ausbleichen. Die Innenfüllung mit Kapok nimmt absolut kein Wasser auf, wenn sie nur aus Kapok besteht. Klumpen sollte nicht sein, erhitzt sollte Kapok auch nicht, aber wer weiß was die Hersteller da noch reingefüllt haben um den Rohstoff Kapok zu sparminimieren ...
Mit Zitat antworten