Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 18.11.2004, 20:47
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Frage: Wer zerlegt sein Schlauchboot?
Antwort Radio Eriwan: Vom Prinzip her wollen wir hoffen das nie was im Weg ist...... nur dann bleibt das Boot ganz
=======================================
Hallo tozaj,

bei Gugel ein Prospekt anfordern lohnt tatsächlich - ich verstehe nicht warum Gugel seine Prospekte nicht im Internet veröffentlicht, dann könnten sie sich das Papier und Porto sparen (das ist ein Insiderwitz über Schwaben).

Im Gugelprospekt sind ein paar nette selbstgestrickte informative Texte, Fotos und eine Preisliste mit dem kompletten Programm auf einer Seite - das ist Klasse - alles auf einem Blick.

Was sie über *Rauhwasser* und Holzkiele erwähnen ist ganz interessant - kapiert hätte ich aber nicht was sie damit ausdrücken wollen - ich denke man muss schon mal mehrere Stunden gegen Wellen angefahren sein, um den Inhalt zu verstehen, weil es sind nur Andeutungen über die Auswirkungen wird man nicht informiert (Wellefahren = Wirbelsäule stauchen und Zähne knallen aufeinander bei verzerrtem Gesicht).

Liest man dann im bereits oben erwähnten Prospekt den Vorteil bei den festen Rümpfen und hat man ein paar Stunden Wirbelsäule stauchen und Plompengeklappere hinter sich, dann versucht man nur noch die *Lügen* (die Schwachpunkte) des Prospekts zu finden - Zitat Prospekt über ein 5,6 m RIB: *beim Rauhwasserfahren angelehnt stehend zu fahren und die auch bei einem so großem Boot nicht ganz vermeidbaren Stößen abzufedern.*
=> im Prospekt wird nicht ausgewichen oder verschönert.... das ist sehr positiv...
=> logisch: ein Festrumpfschlauch-Boot bei denen bestellt (inkl Trailer und 90 PS Honda um 23Kilo€)

wegen des Gewichtes kann man diese Boote nur mit Trailer bewegen.
================================================== ========

Wir hatten im Frühjahr 04 ein Grabner Variant SL gekauft (4,7m lang mit Luftboden und 25 PS komplett mit Zubehör haben wir um 10kilo€ dafür hingeblättert), weil wir das im WoMo *zusammengerollt* verstauen können.

Das zusammengerollte Schlauchboot kommt mit Zubehör auf 200kg zusätzlichem Gewicht (inkl. Hilfsmittel wie Sackkarren) - da sind wir bereits an den Grenzen des zul GG eines 4,3to WoMo angelangt - der Surfkrempel musste zuhause bleiben (er wird nicht vermisst).

Das Boot wiegt fahrfertig ca. 180kg (ohne Besatzung/Haut 42 kg/Holzboden 15 kg/ Motor 52kg/ 2mal 25 LiterKanister 45kg / diverses Zubehör 25kg ) - das Boot kann mit den 230kg Heckrädern noch von Hand ins Wasser und an Land bewegt werden - bevor wir die Heckräder hatten haben wir uns mal deftig an einer Donau-Rampe blamiert (da war uns noch nicht so ganz klar wie schwer das Geraffel überhaupt ist) .....sicherlich kann man auch an der Wasserlinie aufbauen, wenn genügend Platz und Zeit ist...

Auf und Abbauen ein Problem?? - für uns noch nicht, wir sind gesundheitlich noch fit.
2 Strandbadegäste haben mit so einem Holzpatscher hin und her Balli gespielt und uns ein bischen schräg beim Aufbauen zugeschaut - das juckt uns nicht, auch wenn der Strand riesengroß ist und die Leute immer näher an uns rangerückt sind und fast über unser Boot gestolpert sind... Blödies gibts überall...

Unser Grabner Schlauchi behalten wir trotz des bestellten Rib's - der geringe Tiefgang, der geringe Spritverbrauch, das einfache Handling wollen wir nicht missen, außerdem haben die Töchter *Besitz- und Erbansprüche* angemeldet...

grüsse
DschungisKahn

P.S. für Griechenland sind die 2005er Tarife für WoMo bis 7m, Trailer bis 7m, 3 Personen ab Ancona/Igoumenitsa hin/zurück in der Nebensaison 980,-€ bei Minoan Lines - na Bravo...

P.P.S. um den Trailer über den Sandstrand ans Wasser zu bringen brauch ich jetzt noch ein Allrad-WoMo .... jetzt wirds richtig teuer..
Mit Zitat antworten