Thema: OPS Jetpacks
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 18.11.2004, 21:00
Brig620
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden Jetantrieb im Schlauchboot

Hallo, ich bin neu hier und bin eigentklich nur durch genau das Problem "Jetski im Boot" zum Schlauchboot und seit 2 Tagen zu euch gestoßen.
Dazu muss ich jedoch ein bischen weiter ausholen. Ich fahre seit ca, 5 Jahren Jetski und hatte im Urlaub immer das Problem kéin Boot dabei zu haben. (trailer irgendwann zu lang). Vor 4 Jahren entschied ich mich für ein sogenanntes Shuttlecraft. Ein GFK Boot mit Ausschnitt im Heck, um den Ski zu platzieren. (Ähnlich dem Teil in Baywatch oder Speed 2).
Das problem bei der Sache ist nur, die GFK Schale ist zu flach und schlägt bei kleinen Wellen derart, dass der Ski wahrscheinlich nicht lange überleben würde. Außerdem ist die Befestigung an der Scheuerleiste des Skis auch keine Praktikable Lösung, der ganze Ski wackelt im Boot herum.
Das Ding wurde dann nach viel Frust wieder verkauft.
Ich machte mir daraufhin meine eigenen Gedanken und kam zu dem Schluss einen
Jetski in ein Festrumpfschlauchboot zu setzen. Während der nächsten 2 Jahre versuchte ich vergeblich einen Bootshersteller für meine Idee zu begeistern.
Die hatten alle kein Interresse an einem Sonderauftrag.
In diesem Jahr machte ich mich selber an das Projekt und kaufte auf der Boot im Januar ein Brig E 600.
Bei mir angekommen setzte ich die Stichsäge und Flex am neuen Rumpf an (ich muss zugeben es tat ein wenig weh) und räumte das komplette hintere Drittel des Bootes bis auf den Boden aus. Mein Jetski wurde auf den Kopf gestellt und die komplette Bodenform des Bootes abgenommen. Die Form des Skis wurde dann in den Schlauchbootrumpf einlaminiert und am 31.10.2004 gings endlich ans Wasser. Ich hatte so ca. 80kmh angepeilt.
Diese verfehlte ich nur knapp, denn bei 8kmh gab es einen Strömungsabriss des Jetantriebes.
Daraufhin Ausschnitt am Boden vergrößert, 20 kmh erreicht.
Als nächstes die komplette Schale wieder herausgetrennt und ca 10cm tiefer eingebaut.
Ich rechnete schon mit dem Schlimmsten (Wutausbruch und feierliche Versenkung des Bootes), aber siehe da, die Kiste lief einwandfrei, kein Strömungsabriss mehr.
sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, sehr gute Manövrierfähigkeit (für ein Jetboot), Fahrleistungen die auf dem Niveau eines Sea Doo Bootes mit Doppelmotorisierung liegen. Mein Tacho funktionierte nicht aber ich denke die 70-80kmh wurden erreicht.
Wenn es mal einigermasen fertig ist werde ich ein paar Bilder ins Forum stellen.
Bis dahin gute Zeit Brig620

PS. Sollte jemand auf dem Gebiet auch schon Erfahrung gesammelt haben, bin ich natürlich für jeden Tipp dankbar.
Mit Zitat antworten