Außenbordmotoren müssen wie jeder andere Verbrenner gekühlt werden. Bei 99.99% der AB geschieht dies mit Wasser (bis auf die 0,01% 2 Ps Luftgekühlten). Dazu saugt der Motor unterhalb der Kaviplatte Wasser an. Dies geschieht mittels der Wasserpumpe = Impellerrad. Dieses besteht aus Gummi und sollte in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.
Wenn der Motor länger gestanden ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Impeller entweder spröde und/oder zerbröselt ist oder hart geworden ist und so auch nicht mehr pumpt.
Einen funktionierenden Impeller erkennt man bei Motorlauf durch den Kühlwasserstrahl.
Bei einigen Modellen kommt der Kühlwasserstrahl erst nach kurzer Zeit, da diese ein Thermostat verbaut haben.
Wird der Motor nicht gekühlt ist nach kurzer zeit ein Motorschaden sehr wahrscheinlich.....
Normalerweise ist der Impellerwechsel kein Problem, eher die Ersatzteilbeschaffung.....
Bei einem AB der länger gestanden ist, würde ich auf jeden Fall vorher den Impeller wechseln, das Impellergehäuse und die Dichtungen dazu kontrollieren.
Meist ist dann auch noch der Benzin im Vergaser und Benzinfilter verdunstet und das zurückbleibende Öl eingetrocknet, welches dann die Düsen verstopft.