Hi,
ich habe für mein Schwiegersohn sein Z-Ray III 500 den Spiegel erneuert.
Als Material habe ich damals eine passende Siebdruckplatte verwendet.
Nach den Resten des alten Spiegels zugeschnitten und gebohrt, dann außen die Phenolharzbeschichtung abgeschliffen.
Die gesamte Oberfläche einschl. Bohrungen wurde dann mehrfach satt mit verdünnten 1K-Polyurethan in steigender Konzentration grundiert bis eine seidenmatte Oberfläche erreicht war.
Polyurethan verbindet sich gut mit den 2K-PVC -Klebern z. B. dem 3026 von Poly-Marine und versiegelt das Holz richtig tief.
Nach dem Vorbehandeln des PVC mit MEK (Methylethylketon) wurde geklebt.
Die Ränder hab ich mit Leisten unterlegt (Backpapier drunter!) und mit Zwingen fixiert.
Nach 'ner knappen Woche Lensventil eingesetzt, den Spiegel noch grau lackiert und das Typenschild wieder drauf …
__________________
MfG
Bernd
|