Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 28.08.2016, 11:04
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Um einige Sachen hier etwas ausseinander zu halten ...
Jeweils ähnlich in Österreich, wie auch in Kroatien. Für Deutschland kann ich nicht sprechen, da ich es nicht genau weiss.

"Italienische Papiere", bzw. alte Kaufverträge, usw. sind für einen Kauf und allgemein für die Möglichkeit einer Inbetriebnahme in Österreich (auch in Kroatien) notwendig. D.h. der Nachweis dass der (in der Regel 2-Takt) Motor bereits vor 1996 in der EU in Betrieb genommen wurde und ein Nachweis über die Zahlung der MWSt innerhalb der EU für Boote nach 1.1.1985. Ohne dem gibt es gar keine Zulassung für ältere 2-Takt Motoren. Das Boot allein ist kein grosses Problem, da käme dann ein Ziviltechniker in Österreich ins Spiel, bzw. die Landesregierung. In Kroatien macht das der Hafenkapitän zusammen mit einem "TÜV"-Mitarbeiter (siehe unten).

Das andere ist dann eine Zulassung, wie in Österreich z.B. die Donauzulassung, oder die Bodenseezulassung, bzw. in Kroatien. Da kommt es dann auf den Zustand des Bootes, Seetüchtigkeit, das Erfüllen von Vorschriften (z.B. Elektrik), usw. Unterschieden wird zw. privater und gewerblicher Nutzung.
__________________
Gruß, Ranko

Geändert von wwoody (28.08.2016 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten