Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 20.09.2016, 16:22
Benutzerbild von okrim0511
okrim0511 okrim0511 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Zitat:
2 sind sehr aktiv
ich bin auch noch da.....

wir haben seit 3 Jahren auch ein Medline1
Seitdem bin ich fast 2500Km damit gefahren.
Und immer noch zufrieden. Ja klar größer und schneller geht immer.
Und ja, ich schaue auch neidvoll den Booten mit den schwarzen Rümpfen hinterher.

Auch wenn es "nur" ein 4,80m er Boot ist, es bietet Platz, Sitzmöglichkeiten und Stauraum.
Andere Hersteller machen halt die Schlauchenden 40cm länger, damit im Namen/Typ die "520" auftaucht und das Boot größer erscheint.
IMHO (meiner bescheidenen Meinung nach) ist das Medline1 ein 520er mit kastrierten Schlauchenden.
Vergleicht mal zB. mit einem Grand470 was ja theoretisch nur 10cm kürzer ist.
Und dann auch mal mit einem 520er von Grand.

Durch den schweren (360Kg) und "tiefen" Rumpf liegt es satt im Wasser.
Der 115 Liter Einbautank tut sein übriges. Man hat dadurch ein gutes sicheres Gefühl auf dem Wasser, auch wenn es mal ein paar höhere Wellen gibt.
Dafür ist es halt keine "Rennsau" sondern imho eher ein Tourenboot.
Zum Tube, Wakeboard fahren reicht es allemal. Allerdings sollte man
Zugösen anbauen oder sinnvollerweise über einen Turboswing nachdenken.

Mit den 70 PS bist Du gut dabei. Würde mir auch einen leichten 70PS
(zB. Yamaha) wünschen.

Die Wechselschläuche haben haben Vorteile sowie Nachteile.
Wie schon erwähnt der Schmutz der sich gerne zwischen Schlauch und Rumpf ansammelt, sowie in der Nut für die Kederleiste

Zitat:
und ev. einer Badeplattform aber auf jeden Fall eine Badeleiter zu achten
Badeplattform geht schlecht, da zu wenig Platz, allerhöchstens eine ganz schmale. Aber eine Badeleiter ist standardmäßig angebaut.

@DieterM
Zitat:
um keine Salzwasserkristalle ins Boot zu bringen.
wie will man das denn verhindern , außer man fährt nur Süßwasser.

Platz für einen Wassertank ist unter dem Boden.
Wenn man im vorderen Stauraum ,vor dem Ankerkasten, das Brett abschraubt
kann man dort einen flexiblen Wassertank einschieben. Druckwasserpumpe sowie Dusche dann unter die hintere Sitzbank.
Wenn nicht schon eingebaut.

Wenn Du mehr Fragen hast einfach melden. Da ich meins im vorletzten Winter komplett gereinigt und aufgearbeitet habe kenne ich fast jede Schraube

in diesem Sinne

Grüße Mirko
Mit Zitat antworten