Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 12.10.2016, 23:13
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Wegen der besten Rauwassereigenschaften haben wir uns für das Wiking entschieden. Der Vorläufer Seetörn war ähnlich, konnte aber höher motorisiert werden. Als die CE eingeführt wurde, wurde man in der Werft vorsichtiger und hat die maximale Motorleistung beim Nachfolger Draco begrenzt. 50PS sind problemlos versicherbar. Das Draco gibt es als Kurz- oder Langschaft. Der Heckspiegel ist nicht geklebt und austauschbar.

Ein Bombard C4 kenne ich als direkten Vergleich.

Wir zerlegen für den Urlaub in HR ebenfalls, da der WW am Haken hängt.
Der Transport ist etwas umfangreicher als bei einem C4.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das alles passt jedenfalls nicht mehr in den kleineren Kombi ohne dass es Probleme mit Kindern oder der Zuladung gibt.
Das C4 hat ein deutlich kleineres Packmaß.

Den Unterschied zwischen beiden Booten siehst Du in der Aufbauanleitung.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Im Vergleich zu einem C4 ist das Wiking eine wahre Materialschlacht, die man beim Fahren sehr deutlich spürt.
Insbesondere die Kielung ist deutlich ausgeprägter.

Alles hat seine Vor- und Nachteile.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten