Zitat:
Zitat von seelo
Kann ich mich nur den Aussagen der Vorredner anschließen. Bei meinen Evinrude Motoren ist der Kontrollstrahl immer konstant. Bei den Mercury Motoren schwangt es sehr stark. Zur Kontrolle habe ich mir Temperatursensoren mont. 2 einfache Temp. anzeigen besorgt. Kannst auch ein einfaches Termometer mit In und Out Anzeige nehmen. Das Gerät aufschrauben und den inneren Themp wiederstand rauslöten und mit langen Drähten ,Kabel versehen,. Dann ein Sensor am Motorblock und den anderen in den Kontrollstrahl mont. Haste immer die acktuellen Daten. Wenn es immer noch nicht reicht. Termostat aus alter Waschmaschiene ausbauen. Am Motorblock mont. und ein Summer, Leuchte oder was auch immer , mit ansteuern. Klappt bei mir seit vielen Jahren supper. Die Krönung noch ein weiteren Sensor mit Anzeige; Wassertemp überhaupt. Übernimmt bei mir das Echolot-  Gruss Dirk
|
Aber warum schwankt er bei Mercury-Motoren so stark?
Gruss Smille