Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 22.02.2017, 08:34
aufgehtsbuam aufgehtsbuam ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2013
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schebi
Dein erster Post sagt uns das du einen Yamaha 40H mit E-Start hast. Das sagt das E aus! Trimm und Tilt hast nicht sonst wäre es ein HETO!
Ja, er hat E-Start.

Zitat:
Zitat von Schebi
Der Motor ist serienmäßig mit Ladespulen und Laderegler ausgestattet!
Das war ein Teil der Frage. Laut Vorbesitzer läd der Motor NICHT automatisch die Batterie. Er meinte da muss noch ein Gleichrichter, Laderegler, etc. verbaut werden. Wäre aber sicher kein Problem. Dafür seien die Kabel, die auf dem obrigen Bild abgebildet sind. -> FALSCH

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass diese wohl für den elektrischen Trimm sind, den mein Motor aber nicht hat.

Zitat:
Zitat von Schebi
Deine ursprüngliche Frage bezog sich auf die Kabel aus deiner Schaltbox!
Ähh ja, weil der Vorbesitzer meinte diese wären zum Batterie laden da... (mittlerweile geklärt)

Zitat:
Zitat von Schebi
Du hast ein dickes schwarzes Kabel vom Motor zur Schaltbox.
Motorseitig mit Steckverbindung unter der Haube!
Aus der Schaltbox führen dann Kabel weiter die zu den Instrumenten führen!
Genau! Da ich nur eine einfache Lenkkonsole habe gibt's da auch keine Instrumente. Daher hängen diese Kabel in der Gegend rum.

Zitat:
Zitat von Schebi
Was würdest du jetzt gerne wissen?
Funktioniert was nicht, oder gings nur am diese Kabel?
Laut Vorbesitzer läd der Motor nicht die Batterie ohne dass man da was nachrüstet. Dies stimmt so aber nicht weil lt. Schaltplan der Motor sehr wohl die Batterie läd, oder zumindest laden sollte.

Der derzeitige Kenntnisstand dank Forum ist folgender:
  1. Der Motor sollte die Batterie laden und zwar über die beiden dicken Kabel, die an der Batterie angeschlossen sind. Er sind dafür, entgegen der Auskunft des Vorbesitzers, keine Umbauten nötig.
  2. Eventuell muss die Sicherung zwischen Laderegler und Starterrelais erneuert werden.
  3. Der Vorbesitzer ist 25 Jahre damit gefahren ohne die Batterie über die Ladespule zu laden (oder er hat's nicht gemerkt).

Ich denke ich werde das jetzt einfach mal ausprobieren...
Wir haben beim Kauf nur einen Motortest gemacht inkl. Kompressionsmessung. Alles wunderbar. Dann wurde der Motor eingelagert und wartet nun auf den ersten warmen Tag, an dem er Donauwasser bekommt.
__________________
Gruß,
Bernd
-------------------------
C4 mit Yamaha 40he 6H4
Mit Zitat antworten