Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 04.12.2004, 22:11
Benutzerbild von ribfreak
ribfreak ribfreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0


Wir haben auch etliche Boote durch- einfach auf- und abzubauen war eigentlich keines! Beim letzten Futura hatte ich das erste Mal sogar relle Zweifel, ob die Böden ÜBERHAUPT alle da reinpassen würden...... das die zerlegbaren Boote durch`s auf und abbauen leiden ist m.E. klar, aber relativ- auf`m Trailer meist noch mit dem Motor dran leiden sie mehr.
Den idealen Zwitter hat eigentlich DSB mit den 406 und 506ern gebaut- das sind die Boote, wo man anstatt eines Holz- oder Luftkiels mehrere Gfk- Segmente reinsetzt die dann zusammengebolzt ein wirklich rauhwassertaugliches Unterwasserschiff bilden, welches aber nach wie vor IM Boot drin liegt. So erhalt man dann ein zwar zerlegbares Boot, welches sich aber wirklich wie ein RIB fährt- Klasse! Ich hatte mal so eins, da kommen auch die zerlegbaren Wikings nicht dran. Vermutlich waren die Boote nur zu teuer, schade. Das wäre übrigens mal eine echte Marktnische für ein paar fähige Gfk-Harzer, weil sich im Prinzip jedes zerlegbare Boot so aufrüsten ließe- warum baut das keiner?!
Trotz allem komme ich immer wieder zum RIB zurück, weil, wenn man das einmal gefahren hat, kommen einem die zerlegbaren Boote irgendwie flöderig vor und man hat nicht mehr so den Spaß....... meine ganz persönliche Meinung!

mfg,
Wolfgang
__________________
Wer offen für alles ist, ist nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten