Zitat:
Zitat von RomanWolf
Es geht ganz simpel um reine physik und da wird ein mit 4-5 Personen beladenes ZAR57 (von Haus aus ja auch schon schwerer) mit einem vergleichbaren.. also zb. BSC62 oder anderen Booten was das Wellen untergraben bzw. den Auftrieb am Bug betrifft im Vorteil sein.
|
Also da wiedersprichst du dir, oder meintest du im "Nachteil sein"?
Zitat:
Zitat von RomanWolf
Ich find es manchmal echt lächerlich, wie hier mit aller Gewalt etwas verteidigt wird, was nie schlecht gemacht wurde.
ich hab nur darauf hingewiesen, dass der fehlende Schlauch am Bug eben bezüglich Fahreigenschaften, kein Vorteil sein KANN!!!
|
Aber es stimmt halt nicht, dass da ein Nachteil durch den fehlenden Schlauch entsteht! Im Gegenteil, wenn ich da z.b. an die Geschichte vom MedlineII (ok hat keine fixe Verklebung der Schläuche, aber ist immerhin B zertifiziert) denke, die hier vor einigen jahren im Forum war. Zur erinnerung, der Eigner hat auf der Donau! eine Welle frontal genommen wodurch sich der Schlauch im Bugbereich bis 1m nach Stb und Bb komplett von der schale gelöst hat...wird sicher viel Pech gewesen sein bei der Geschichte, aber dass sich im Bugbereich beim ungespitzten eintauchen in eine Welle eine Schlauchverbindung löst (wie auch immer diese aussieht, geklebt oder Kedernsystem) kann bei der Zar halt nicht passieren...
p.s
Um Links zu sehen, bitte registrieren #13 gibts Bilder zu der Geschichte