Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 17.03.2017, 20:55
Benutzerbild von Seesternchen
Seesternchen Seesternchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2017
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michaels987 Beitrag anzeigen
Ich dachte es ist jetzt bei 80 Schluss!? Hat sich wieder was geändert?

Wir ziehen vermutlich vom Bodensee weg, daher die Überlegung.
Wenn allerdings die Bodenseezulassung mit dem starken Motor keinen wirklichen Mehrwert darstellen sollte...behalte ich es eben
Ist ja auch kein schlechtes Boot

Ja das hat sich geändert. Bzw. Ich weiß nur wie es aktuell ist:


Folgende Voraussetzungen für die Motoren gelten:

"Für die Neuzulassung und den Austausch von Schiffsmotoren gilt die Stufe 2 der Abgasvorschriften der BSO.
Der Nachweis erfolgt durch Vorlage eines Abgastypenprüfzertifikats.

Ausnahmeregelung für Neuzulassungen:

Ottomotoren (2- und 4-Takt-Motoren) bis einschließlich 74 kW Leistung müssen für die Neuzulassung oder deren Ersatz entweder die Grenzwerte gemäß:

BSO Stufe 1: Nachweis durch Vorlage eines Abgastypenprüfzertifikats
oder
EU-Sportbootlinie (Stage 1 Grenzwerte für 4-Takt-Motoren - RL 2003/44) erfüllen. Nachweis durch Vorlage einer CE-Konformitätserklärung nach RL 2003/44 mit dem Vermerk, dass die Motoren die Grenzwerte von 4-Takt-Motoren erfüllen."

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Übrigens der neue Suzuki DF100 erfüllt die Abgasvorschriften siehe hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wie du siehst hat sich einiges getan und dein Boot hat keine Besonderheit oder einen besonderen Vorteil und ist einfach nur ein 23 Jahre altes Zar mit nem 11 Jahre alten Motor.

LG
Nicole
Mit Zitat antworten