Zitat:
Zitat von rotbart
Auch wenn ich mir hier bei vielen (um nicht zu sagen bei fast allen) wohl einen Splitter einziehe :
Die Qualität einer normalen Kamera (z.B. NIKON) mit FILM kann nur eine Digitalkamera ab ca. 4.000,-- EUR NUR für das Gehäuse bieten. Das sind die großen von EOS , Canon oder Nikon, keine unter dieser Grenze.
Das ist für viele natürlich zu teuer, daher macht es so wie ich, schafft Euch einen FILMSCANNER an (nein kein normaler mit Durchlicht :mad: ), die Filme kann man übernacht entwickeln lassen und dann mit hoher Qualität einscannen. Dann könnt ihr auch die Breite des Objektivsystemes nutzen und fotographiert nicht nur mit einer Glasmurmel vorne drin :biggrin:
|
Kannst du das etwas genauer erklaeren?
Was ist eine "normale" kamera? Eine kleinbildknipskiste? Dann wuerde ich widersprechen.
Was sind die grossen? DSLR's? Das kann man in keinem fall vergleichen ist so wie schlauchboot mit kabinenkreuzer verglichen
Der vorteil an der digitalen fotografie sind nicht die kosten sondern die bequemlichkeit und die schnellen resultate.
Mit einer 35 mm SLR machst du natuerlich bessere (von den technischen daten her) bilder als mit einer consumer digital knipskiste.
Das kann man aber auch nicht vergleichen. Man muesste schon DSLR und SLR vergleichen.
@Robert:
Du hast voellig recht fuer qualitaetsaufnahmen eine 35mm SLR mit guter linse und stativ zu nehmen!
Dennoch muss man sich im klaren sein was man will: Knipskiste oder SLR. Dann ueberlegt man ob man analog oder digital fahrne will.
Matt
P.S.
Die frage wieviele Mpixel entsprechen 35 mm film wird schon seit jahren erbittert diskutiert. Fuer den gemeinen amateur sollten aber 6-8 Mpixel vergleichbar sein. Wer gross druckt muss natuerlich seine bilder mit 300 dpi fuellen.
Ein 35 mm negatvfilm schlaegt aber immer noch jede DSLR wenn man dynamic range vergleicht
Matt