Zitat:
Zitat von dievoggis
Willst Du das Boot in Frankreich über einen längeren Zeitraum im Wasser lassen ?
Würd ich grundsätzlich nicht tun, wenn es länger als 2 Wochen im Wasser liegt solltest Du mit Muschel-und Algenbewuchs rechnen (Geht schwer ab und schadet wohl langfristig auch dem Material bei Schlauchbooten).
Gruß Peter
|
Hallo Peter,
super analysiert.
der micha alias *Waer-mi-nat(-kennt-dea-woas-ned-woas-i-mahn)* meint bezüglich des Gewichts beim Transport alles im Griff zu haben - des teischd ....
Wenn man von den 6 Leuten ein paar abspecken könnte, dann wäre bei wiking oder gugel was zu machen.... von gebrauchten Sachen würde ich wegen Unkenntnis die Finger weglassen oder den Alex101010 mitschleifen, der hat da ein Händchen dafür.
Ich hab mal gegoogelt und es kam z.B. eine CVJM Jugendgruppe mit VW Bus und einem großen Raftingboot am Dach heraus - die fahren aber nicht am Meer damit herum, sind aber große Südfrankreich-Abenteurer....
Der Begriff: jetzt fahr ich aufs Meer hinaus, wird von einem Segler anders aufgefasst als von einem Binnenschiffer
- der Binnenschiffer wenn sich 500 m von der Küste entfernt hat: oweia - so ein driss - sind wir weit draußen....
der Segler: wir müssen vom Land weg, sonst laufen wir auf ein Riff auf...
Micha und die wilde 6 wird das schon machen, haben andere auch geschafft.
Wenn der Motor recht groß wird, dann laufen schon mal 40 Liter auf 100km durch - also genügend Spritkapazität mit einplanen.