NVA-Militär-Boot -wie flicken?
Moin,
Ich hab' ein großes Schlauchboot aus Beständen der NVA. ca 5x 2m, ohne Motorspiegel, also zu Paddeln, in lebensfroher :biggrin: lichtgrauer Farbe.
Als ich's letztes Jahr aus'm Schuppen holte, mußte ich feststellen, daß sich dort Ratten? oder Marder? wohnlich eingerichtet hatten, und mehrere ca Markstück-große Löcher 'reingefressen hatten.
Ich hatte das gute Stück dann, mit Flicken aus weißer PVC-LKW Plane geflickt. Aufgeklebt mit Spezial-Kleber, den mir eine Planen-Firma zum verkleben der LKW-Planen empfohlen hatte.
Es mußte halt schnell gehen, weil eine Jugend-Gruppe startbereit auf das Boot wartete.
Einige dieser Flicken waren von Anfang an nicht ganz dicht, aber die Elbe-Rafting-tour :biggrin: konnte mit nur ganz wenig Nachpumpen stattfinden.
Jezt im Herfst konnte ich die Flicken ohne große Mühe kompett vom Boots-schlauch abziehen.
Das Boot ist jezt in einem gut beheitzten Raum und ich möchte es diesmal sachgerecht und dauerhaft flicken.
Wie stell ich's an?
Ich denke daran, die Fraß-löcher rund zu schneiden, und dabei so zu erweitern, ( ca 2cm durchmesser) daß ich jeweils auch einen Flicken von innen gegensetzen kann.
Dann einen größeren, der das Loch so 6cm überlappt von außen.
Sind Flicken aus grauer LKW-PVC-Plane ok?
(Ich denke, daß das Boot aus PVC-Gewebeplane ist. Ein Auto-Sattler meinte, es könnte auch Neopren sein, dafür spräche u.a. daß es geklebt, und nicht verschweißt ist.)
Ist kleben mit gutem Kontakt-Kleber (Pattex Kraft-Transparent) ok?
Gruß aus der schönen Lauenburger Elbmarsch
Hilsi
|