Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 02.05.2017, 16:54
uli0308 uli0308 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Die Unterschiede zwischen den Herstellern kann ich dir nicht aufzeigen, kommt ja auch auf das Baujahr an.
Ich kann dir nur soviel sagen dass der Johnson/Evinrude ein treuer Begleiter ist und reichlich Dampf hat. Bei meinen beiden kann ich aber feststellen dass der neuere um Klassen leiser ist als der ältere. Habe einen aus 87 und einen aus 98.
Auch das Bracket ist anders, viel massiver.
Spritverbrauch ist relativ, kommt auf die Geschwindigkeit an. Bei normaler Fahrweise, sprich im Mix aus allem, komme ich auf ca. 3,5 bis 4L die Stunde.
Bei dauerhaften WOT wird es natürlich mehr sein.
Müsste halt in Liter pro KM umgerechnet werden. Das ist bei meinem Schlauchi aber schwierig weil bis dato kein Navi angeschlossen, werde ich aber in Kürze nachrüsten.

Uli

Ps: Der Hersteller und die Zuverlässigkeit hat mich derart überzeugt so dass ich auch an meinem GFK einen Evinrude (140 Ps V4) hängen habe, nachdem uns der beim Kauf verbaute Mercury unvermittelt auf einem Fluss im Stich gelassen hat und das auch nur durch Glück keine Personenschäden gegeben hat, war knapp....... Ich schwöre mittlerweile auf die Marke.

Geändert von uli0308 (02.05.2017 um 17:09 Uhr)
Mit Zitat antworten