Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 17.05.2017, 14:11
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.524
abgegebene "Danke": 497


Ab einem Verhältnis 8 zu 1 der Länge und Breite des Bootes erhöht sich die Rumpfgeschwindigkeit über die Max Rumpfgeschwindigkeit laut Formel ....... Ideal sind dann 16 zu 1 ! Deshalb sind Kats so schnell.....

Diese Welle entsteht aus der Verdrängung den je dicker der Rumpf ist, desto mehr Wasser muss um den Rumpf herumgeschoben werden. (So ähnlich wie bei Flugzeugflügel....würde ein Boot auf einer Seite einen Flachen und auf der anderen Seite einen Bauchigen Rumpf haben, würde es zu Seite schieben.... ).......Dann wird es vor dem Rumpf kurz hergeschoben, und es baut sich der Wellenberg auf,....... weiter beschleunigt es und schießt am Rumpf vorbei ....... das gibt das Wellental, weil in beschleunigten Strömungen der Druck nachlässt, und hinter dem Boot trifft beschleunigte Wasser wieder auf das ruhende Meer und wird abgebremst..... dabei staut es sich etwas auf und bildet die Heckwelle......... Bewegungsenergie wird in eine Druckerhöhung umgesetzt. Das alles kostet einen Haufen Energie, die aus der Bewegung des Bootes stammt.........
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten