Hallo,
hier wie versprochen das Ergebnis vom zweiten Testlauf in Brandenburg auf dem Plauersee.
Zuerst hab ich meinen Motor um 3cm höher gehängt. Mehr ging nicht da das ende der Befestigungsplatte erreicht war.
Je nach Trimmung stand die Platte dann 1-2cm unter Kiel.
Dann hab ich noch Hydrofoils an die Platte geschraubt.
Beladen war das Boot mit ca. 200kg.
Auf einen Drehzahlmesser hab ich erst mal verzichtet.
Bin mit gemischten gefühlen an den Start gegangen und was soll ich sagen, es war ein Unterschied von Tag und Nacht.
Dafür erstmal Danke für all eure Tipps!!!

Das Boot kam bei etwa 13-15km/h ins Gleiten und erreichte eine HG von 22km/h.
Dann wollte ich natürlich noch wissen wie es ohne Hydro`s läuft.
Das Boot kam nicht so richtig mit dem Hintern hoch

erst als meine Tochter sich auf die Bugspitze gesetzt hat. Die HG war mit 23km/h auch nicht sonderlich besser.
Mein Fazit zu den Hydro`s:
Bei meiner Kombi, Viamare 330 Alu-15 PS Mercury, 2Takt, Bj. ca.95, sind die Hydro`s absolut sinnvoll.
Für mich und meine Tochter war es ein schöner Tag und die Vorfreude auf den Urlaub ist nochmal um einige Punkte gestiegen.
Nochmals Danke für eure Tipps.
