Thema: Suzuki DT 65
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.07.2017, 15:52
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eiderente Beitrag anzeigen
Hallo Frank!

Ich bin mit dem Maß von dir nicht klargekommen, denn wenn iich dies so einstellen soll bin ich mit dem Schwimmer am Anschlag.

Die im Anhang aufgeführten Grafik aus dem Reparaturbuch scheint mir von einem anderen Vergasertyp zu stammen (oder älteren DT 65) oder aber die ist seitenverkehrt abgebildet.
Hast du vielleicht eine Idee dazu?

MfG Volker J.
Hallo Volker !
Das Maß wird nicht bis zum Düsenstock sondern bis zur Dichtfläche des Schwimmergehäuses gemessen ! Deine Abbildungen sind sicher von einen anderen Motor . Also noch mal : Den Vergaser so wie auf der Abbildung mit dem Schwimmer nach oben halten und vom Schwimmer oben bis zur Dichtfläche darunter messen . Das Schwimmernadelventil ist federnd gelagert . Deshalb nicht drücken sondern nur mit dem Eigengewicht des Schwimmers aufliegen lassen . Sollte der Schwimmer undicht sein nutzt das Einstellen nichts . (Kann man in heißen Wasser prüfen weil dann Blasen aufsteigen )
Wie ich Dein Fehlerbild lese hat das Ausgehen aber nichts mit den Vergasern zu tun . Ich vermute ein elektron. Problem . Es gibt an der Schaltwelle im inneren des Motorgehäuses einen Schaltkontakt welcher verhindert das der Motor mit eingelegten Gang gestartet werden kann . Eventuell ist dort etwas verstellt !
lg Frank
Mit Zitat antworten