Servus Leute,
nach wie vor vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir echt weiter.
Grabner hatte ich schon gesehen, ist preislich im oberen Bereich, aber wenn die Qualität stimmt. Obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob ich das Ranger mag oder nicht. Das Hobby finde ich vom Design her in Ordnung.
Letztendlich will ich mal kleiner anfangen. Deshalb denke ich, das ich wohl zum Luftboden Schlauchboot tendieren werde, weil es vom Gewicht und Aufbau am stressfreisten ist. Sollte mich dann irgnedwann das Fieber richtig packen, dann kann ich noch immer drüber nachdenken, mir etwas mit Trailer zu holen etc.
Letztendlich wollte ich für den Anfang etwas zum auf dem Rhein rumcruisen bzw mal ans Meer (Kroatien) oder ähnliches, also keine Hochsee. Da würde ich sowieso nicht raus bzw kein Spaß mit so einem Boot haben.
Jetzt muss ich für mich entscheiden, ob ganz neu oder jung gebraucht. Das Bombard Aerotec gefällt mir vom Design, aber nach Grabner am teuersten.
Honwave und Allroundmarine die Modelle gefallen mir auch ganz gut. Hat eventuell jemand noch einen Tipp was Luftboden-Schlauchboote angeht?
Und irgendwo vor Ort oder in der Nähe kaufen ist schon sinnvoll, wenn neu, wegen Garantie.
Der Laden in Mannheim sieht gut aus. In meiner Nähe gibt es einen Mercury Händler, war ok.
Danke euch!
|