Gibt spezielles Öl für Außenborder, weil die mit niedrigeren Temperaturen verbrennen und das Öl trotzdem die Schmierfähigkeit bringen soll. Ausserdem soll es möglichst Rückstandsfrei verbrennen.
Zum Thema Bio:
Die Nordsee beispielsweise umfasst eine Fläche von 745.950 km² und hat ein Volumen von rund 93.830 km³. Das macht so ca. 93.830.000.000.000.000 Liter.
Bin mir nicht sicher wie viel Einfluss die paar Verbrennungsrückstände da wohl haben - geschätzt aber so ziemlich 0,0.
Schiffe, die mit Schweröl angetrieben werden, machen da sicher deutlich mehr aus.
Daher mache ich mir um Bio da wenig Gedanken.
Ich achte darauf, dass keine Schmier-/ Treibstoffe ins Wasser gelangen und lasse keinen Müll liegen. Mit dem was ich an treibenden netzen etc. dann noch einsammle ist der Betrieb meines Bootes eher gut für die Umwelt als schlecht.
|