Moin,
Mensch, es ist ein Außenborder, keine Raumfähre die zum Mars soll.
OMC Motore (Evinrude/Johnson) waren damals durchaus dafür bekannt das alles etwas "rustikal" bearbeitet war, was auch in mehreren Zeitschriftentests so festgestellt wurde, da hat keiner den Zündzeitpunkt auf 1 Grad genau gemessen oder eingestellt, fertigungstechnische Schwankungen waren da, machten aber bei der doch im Grunde alten Motorkonstruktion überhaupt nichts aus.
Gelaufen sind sie trotzdem und allermeistens auch nicht schlecht, ich habe selber in den 90ern mehrere neue gekauft und weitgehend problemlos gefahren.
In der Tonne ohne Testpropeller (der Last simmuliert) kannst du überhaupt kein Urteil fällen, da mußt Du auf´s Wasser und fahren.
Und auch dort sind sie nicht dafür gedacht langsam zu fahren (wg. dem 1 : 50 Gemisch, denke ich mal) sondern mit Gas/Last, meine haben Trödelei immer mit ein paar km rumrotzen quitiert bis sie wieder sauber liefen, also laß die Tonne Tonne sein und fahre, dann klappt das auch mit sauberen Kerzen.
(wenn ansonsten mechanisch in Ordnung!)
Wenn sie trotz richtiger Einstellung nicht sauber brennen geh halt einen Wärmewert runter mit den Kerzen, mußte ich auch immer weil selten Vollgas, dann paßt das schon, natürlich nach 10 oder 20 km mal kontrollieren oder geh mit dem Gemisch auf 1 : 70, das können sie völlig problemlos, selbst 1 : 100 geht, nur gibt es dann Ärger bei längerer Standzeit!
Gruß Peter