Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 10.01.2018, 12:23
AndyArctic AndyArctic ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2018
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Florian,

ich bin sehr zufrieden mit den Optimax Motoren und hatte noch keine wirklichen Ausfälle. Auch mein Cobra RIB hatte schon einen 150PS Opti Baujahr 2006. Die Technik ist relativ komplex, aber bei näherer Betrachtung erschließt sich eigentlich alles (Hab irgendwann mal meinen Kfz-Meister gemacht ). Die Motoren laufen bei mir eigentlich ausschließlich zwischen 3/4 und Volllast. Alle 2 Jahre tausche ich die Impeller, da sind die etwas empfindlich - mag auch an dem "Sand-Wasser" im Wattengebiet liegen. Es gibt gut versteckt ein paar Filtersiebe im Wasserkreislauf in denen gerne mal ein paar Dinge hängenbleiben. Im Mercury Katalog kann man sich schön die Explosionszeichnungen ansehen Um Links zu sehen, bitte registrieren
Der funktioniert aber (bei mir) nur wenn man auf "continue to Americas side...." klickt und dann Launch Parts Catalog
Sollte der Wasserdruck im System mal nicht reichen schlägt die Elektronik aber Alarm

Das Arctic läuft aktuell mit Mercury Enertia 14x19 Props gut 40kn ....bei 3t Gewicht ! Den Verbrauch kann ich dir nicht genau sagen. Das Boot hat 2x 400l Tanks mit analogen Tankanzeigen, da lässt sich das nicht wirklich ermitteln - ist wohl auch besser so

Das 7,6m Cobra Rib mit einem 150er Opti hat immer so 60l/h weggenuckelt....aber wie gesagt bei 3/4-Vollgas und lief 37kn maximal mit nem 14x19 Laser II Prop...Gewicht ca. 1,2t.

Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße
Gruß Andy
Mit Zitat antworten